Video: 38 Fakten über gemeinsame Ausdrücke und Sprüche

2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:02
Haben Sie sich jemals gefragt, woher einige unserer üblichen Ausdrücke kommen? Viele von ihnen haben interessante Ursprünge oder waren eigentlich gemeinsame Ereignisse. Wenn Sie nicht wissen, woher diese Worte kommen, wird diese Liste hoffentlich die Katze aus der Tasche lassen.
38. Piss Poor
Bedeutung: Sehr schlecht
Ledergerbereien, bei denen der Urin zur Bräunung von Tierhäuten verwendet wird. Um etwas Geld zu verdienen, pflegten sehr arme Familien, alles in einen Topf zu pissen und es dann in die Gerberei zu bringen, wo es verkauft werden konnte. Wenn du das tun müsstest, um zu überleben, wärst du "Piss Poor".

37. Hat keinen Topf zum Pissen.
Bedeutung: So arm, du hast nichts mehr.
Schlimmer als schlecht zu pissen waren die wirklich armen Leute, die nicht einmal ein Gefäß hatten, um sie zu tragen Urin zu den Gerbereien. Sie hatten "keinen Topf zum pissen" und waren die absolut Ärmsten der Armen.

36. Raining Cats and Dogs
Bedeutung: Regnet sehr stark
Frühe Städte hatten oft eine Reihe von sanitären Problemen einschließlich der Verbreitung von streunenden Katzen und Hunden. Wenn es so stark regnete, dass tote Tiere wie Katzen und Hunde in die Rinnsteine gespült wurden, regnete es angeblich Katzen und Hunde.

35. Bringing Home The Bacon
Bedeutung: Viel Geld verdienen
In früheren Zeiten war es üblich, einen großen Kessel zu benutzen, der über dem Feuer hing. Jeden Tag würde ein Eintopf gemacht werden und Dinge zum Topf. Gewöhnliche Leute aßen hauptsächlich Gemüse und bekamen nicht viel Fleisch. Manchmal konnten sie Schweinefleisch bekommen, was ein besonderer Anlass war. Es war ein Zeichen des Reichtums, dass ein Mann Fleisch für seine Familie essen konnte, also "den Speck mit nach Hause bringen".

34. "Gespeichert von der Glocke" und "Die Friedhofsverschiebung"
Bedeutung: Buchstäblich durch eine Klingelglocke gespeichert und die ganze Nacht arbeiten.
England ist extrem alt und klein und die Leute begannen zu laufen Gräber, um Menschen zu begraben. Eine Lösung für dieses Problem bestand darin, alte Särge auszugraben, die Knochen zu einem Knochenhaus zu bringen und das Grab wiederzuverwenden. Bei der Wiedereröffnung dieser Särge wurde festgestellt, dass einige von ihnen Kratzspuren an der Innenseite aufwiesen und sie bemerkten, dass sie Menschen lebendig begraben hatten. Um dies zu verhindern, wurde eine Schnur an das Handgelenk der vermeintlichen Leiche gebunden, und sie wurde durch den Sarg und über die Oberfläche geführt, wo sie an eine Glocke gebunden war. Jemand musste die ganze Nacht auf dem Friedhof sitzen (die Friedhofsschicht), um auf die Glocken zu hören. Wenn jemand von dieser Praxis gerettet werden konnte, wurden sie durch die Glocke gerettet.

33. Bite the Bullet
Bedeutung: Akzeptieren Sie die Situation wie sie ist, insbesondere eine unangenehme
Es gab eine Zeit, in der es vor oder nach einer Schlacht keinen oder nur wenig Zugang zu Narkose (Schmerzmittel) gab. Patienten würden auf eine Kugel beißen, um ihnen zu helfen, mit den Schmerzen fertig zu werden.

32. Blut ist dicker als Wasser
Bedeutung: Familie kommt zuerst
In alten Kulturen symbolisierten Blutrituale zwischen Männern symbolische Bindungen, die weit größer waren als die der Familie. Das Sprichwort hat auch mit "Blutsbrüdern" zu tun, denn es heißt, dass Krieger, die symbolisch das Blut teilen, das sie in der Schlacht vergossen haben, stärkere Bindungen haben als biologische Brüder.

31. Brich das Eis
Bedeutung: Um ein Projekt oder eine Beziehung zu beginnen
Hafenstädte, die während des Winters vom Handel geplagt wurden, litten im Winter, weil gefrorenes Wasser Handelsschiffe daran hinderte, in die Stadt zu gelangen. Schiffe, die als Eisbrecher bekannt sind, würden Versorgungsleitungen offen halten, indem sie das Eis brechen und einen Weg schaffen, durch den Schiffe segeln können. Menschen nennen häufig wichtige Lebensentscheidungen als einen Weg zu wählen. Das Unterfangen einer persönlichen Beziehung kann so gesehen werden, als würde man mit einem anderen einen bestimmten Weg gehen. Aus diesem Grund wird "das Eis brechen" häufig verwendet, um sich auf die erste Interaktion zwischen Menschen zu beziehen, bevor sie eine Beziehung beginnen.

30. Butter Someone Up
Bedeutung: Kompliment oder Schmeichelei mit der Absicht des persönlichen Vorteils
Eine alte indische Sitte bestand darin, Butterbälle auf Götterstatuen zu werfen. Dies geschah, um die Gunst der Götter zu suchen, und die Hoffnung war, dass es letztendlich die Lebenssituation verbessern würde.

29. Begrabe das Kriegsbeil
Bedeutung: Frieden machen
Dieser stammt aus den frühen Zeiten Nordamerikas, als die Siedler im Konflikt mit den Indianern standen. Als Teil der Friedensverhandlungen wurden die amerikanischen Ureinwohner gebeten, alle ihre Beile, Messer, Keulen und Tomahawks zu begraben, um ihre Waffen buchstäblich unzugänglich zu machen.

28. Gefangener Red Handed
Bedeutung: Unzweifelhaft gefangen in der Tat von
Dieser Ausdruck hat seinen Ursprung in Schottland um das 15. Jahrhundert. In den frühesten Verweisen bezog sich die Phrase "rote Hand" oder "redhand" auf Leute, die mit Blut an ihren Händen vom Mord oder Wilderei gefangen sind. Damals gab es tatsächlich ein Gesetz, das wegen Wilderei verurteilt wurde, man müsse immer noch das Blut an den Händen haben, das Vorhandensein von frisch geschlachtetem Fleisch sei nicht genug.

27. Eat Humble Pie
Bedeutung: Erniedrigung nach Entschuldigung
Im Mittelalter sollte der Gutsherr ein Festessen nach der Jagd veranstalten. Er würde die besten Fleischstücke erhalten und sie unter seiner Familie und engen Freunden verteilen. Jene mit niedrigerem Rang erhielten einen Kuchen, der mit Eingeweiden und Eingeweiden gefüllt war, die als "Suppen" bekannt waren. Daher wurde der Empfang von "Puddingkuchen" als erniedrigend angesehen, da er andere über den niedrigeren Status des Gastes informierte.

26. Give the Cold Shoulder
Bedeutung: Ignorieren oder sich unerwünscht fühlen
Obwohl jemand die kalte Schulter heute als unhöflich empfindet, wurde es im mittelalterlichen England als höfliche Geste angesehen. Nach einem Festmahl ließ der Gastgeber seine Gäste wissen, dass es Zeit war zu gehen, indem er ihnen ein kaltes Stück Fleisch von der Schulter eines Tieres gab.

25. Go Cold Pute
Bedeutung: Etwas abrupt beenden
Die Haut eines gerupften Truthahns oder Hühnchens ist normalerweise kalt und mit Gänsehaut überzogen. Während des Entzugs kann die Haut eines Abhängigen mit einer Gänsehaut überzogen werden. Es ist auch bekannt, dass Drogensüchtige sich heiß und kalt fühlen und unkontrolliert zittern. Es wird gesagt, dass sie wie ein gerupfter Truthahn aussehen.

24. Gehe die ganzen 9 Yards
Bedeutung: Um eine Aufgabe zu vervollständigen, oder gehen Sie den ganzen Weg
Zweiten Weltkrieg Kämpfer Piloten erhielten eine 9-Meter-Kette von Munition. Wenn also ein Pilot seine gesamte Munition ausgegeben hat, ist er "die ganzen 9 Yards" gegangen.

23. Jaywalker
Bedeutung: Jemand, der die Straße illegal überquert
Jay-Vögel, die außerhalb des Waldes in städtische Gebiete gereist sind, wurden oft verwirrt und waren sich der möglichen Gefahren in der Stadt nicht bewusst - wie Verkehr. Übermannt von ihrem unberechenbaren Verhalten, begannen die Leute den Ausdruck "Jaywalker" zu benutzen, um jemanden zu beschreiben, der die Straße unverantwortlich überquerte.

22. Kick the Bucket
Bedeutung: Zu sterben
Wenn eine Kuh in einem Schlachthof getötet wurde, wurde ein Eimer darunter gelegt, während sie geschlachtet wurde. Manchmal würden die Beine des Tieres während dieses Prozesses treten, es würde buchstäblich den Eimer treten, wenn es getötet wird.

21. Lass dein Haar runter
Bedeutung: Um sich zu entspannen
Pariser Adlige riskierten die Verurteilung von ihren Kollegen, wenn sie in der Öffentlichkeit ohne ihre Haare in einer aufwendigen Art und Weise getan erschienen. Einige der komplizierteren Stile erforderten Stunden, während ihre Diener an ihren Haaren arbeiteten. Es war ein entspannendes Ritual für diese Frauen, am Ende eines Tages nach Hause zu kommen und sich zu beruhigen.

20. Mehr als Sie können einen Stock bei
schütteln Bedeutung: Haben Sie mehr als Sie brauchen
Landwirte kontrollierten ihre Schafe durch Schütteln ihrer Stäbe, um anzuzeigen, wohin die Tiere gehen sollten. Wenn Bauern mehr Schafe hatten, als sie kontrollieren konnten, hieß es, sie hätten "mehr, als man mit einem Stock schütteln kann."

19. Kein Frühlingshuhn
Bedeutung: Früher oder alter
Hühnerzüchter verkauften im Allgemeinen Hühner im Frühjahr, so dass die im Frühjahr geborenen Hühner bessere Erträge erzielten als die Hühner, die den Winter überstanden. Manchmal versuchten Bauern, ältere Vögel für den Preis eines neuen Frühlingshuhns zu verkaufen. Käufer würden behaupten, dass die älteren Vögel "kein Frühlingshuhn" sind, und der Ausdruck kam, um irgendjemanden nach ihrer Blütezeit darzustellen.

18. Reiben Sie den falschen Weg
Bedeutung: Um jemanden zu ärgern
Im 18. Jahrhundert mussten die Diener jede Woche die Eichenböden der Wohnungen ihrer Arbeitgeber feucht reiben und trockenreiben. Wenn man es gegen das Korn macht, entstehen Streifen, die das Aussehen des Holzes ruinieren. Dies würde den Hausbesitzer zweifellos irritieren.

17. Faustregel
Bedeutung: Ein Standard Best Practice
Es wird gesagt, dass ein englischer Richter des 17. Jahrhunderts entschied, dass es einem Ehemann erlaubt war, seine Frau mit einem Stock zu schlagen, da der Stock nicht breiter als war sein Daumen. Dies wurde als Faustregel bekannt.

16. Zeige deine wahren Farben
Bedeutung: Um die wahre Natur zu zeigen
Kriegsschiffe, die benutzt wurden, um mehrere Flaggen zu fliegen, um ihre Feinde zu verwirren. Die Regeln der Kriegsführung besagen, dass ein Schiff vor dem Abfeuern seine wahre Flagge hissen musste und daher bevor ein Schiff einen Angriff starten würde, würde es die wahren Farben seines Landes anzeigen und aufzeigen, auf welcher Seite des Gefechts das Schiff steht.

15. Sleep Tight
Bedeutung: Schlafen Sie gut
Im Laufe des Mittelalters wurden Matratzen an Bettrahmen mit Seilen abgestützt. Um die Matratze gleichmäßig sitzen zu lassen, mussten die Seile, die die Matratze trugen, eng sein. Im Laufe der Zeit müssten diese Seile gestrafft werden, um sicherzustellen, dass die Person, die darauf schläft, einen tiefen, erholsamen Schlaf hat.

14. Verschütte die Bohnen
Bedeutung: Um ein Geheimnis zu enthüllen
Im alten Griechenland wurden Bohnen von Politikern benutzt, um ihre Stimmen zu verschiedenen Themen abzugeben. Für jedes Ergebnis wurde ein Behälter für Bohnen aufgestellt, in denen eine Stimme abgegeben werden sollte. Am Ende würden die Bohnen ausgeschüttet und gezählt werden. Dies würde das Ergebnis der vertraulichen Abstimmung enthüllen.

13. Auf der falschen Seite des Bettes aufwachen
Bedeutung: Schlecht gelaunt aufwachen
Im Mittelalter wurde die linke Seite des Körpers oder alles, was mit der linken Seite zu tun hatte, oft als unheimlich bezeichnet. Um das Böse abzuwehren, sorgten Wirtsleute dafür, dass die linke Seite des Bettes gegen eine Wand gedrückt wurde, so dass die Gäste keine andere Wahl hatten, als auf die rechte Seite des Bettes zu steigen.

12. Mein Bein ziehen.
Bedeutung: Eine Lüge in einem Versuch des Humors zu erzählen
Diese Phrase hat tatsächlich unheimliche Ursprünge. Straßendiebe des 18. Jahrhunderts würden die Opfer buchstäblich an ihrem Bein hinabziehen, um sie auszurauben.

11. Brich ein Bein
Bedeutung: Viel Glück
Der Aberglaube wird im Theater weit verbreitet, und ein solcher Aberglaube ist, dass jemand, der Glück wünscht, tatsächlich den gegenteiligen Effekt hat. Stattdessen würde man sich einen bösen Willen wünschen, wie ein Beinbruch auf der Bühne, da das Gegenteil eintreten sollte.

10. Kann keine Kerze an
halten Bedeutung: Nicht so geschickt
Vor der Elektrizität brauchten Facharbeiter für ihre Arbeit eine zweite Hand, um eine Kerze zu halten. Das Halten der Kerze war eindeutig ein weniger herausfordernder Job, also würde jemand der weniger qualifizierte Arbeiter Licht zu einem besseren geben.

9. "Nah, aber keine Zigarre."
Bedeutung: Fast, aber nicht ganz
Die Karnevals, die früher Zigarren als Preise verschenkten, würden Sie fast dazu bringen, eine Zigarre zu erreichen, aber nicht ganz. Der Satz hat sich in der Bedeutung entwickelt und bezieht sich nun darauf, einem Ziel nahe zu kommen, aber zu verfehlen.

8. Kümmere dich um deine P's und Q's
Bedeutung: Achte auf deine Manieren
Im 17. Jahrhundert servierten Pubs Bier in Pints und Quarts. Wenn ein Gönner sich betrinkt, könnte der Barkeeper sie warnen, ihre P's und Q's zu beachten. Jetzt bedeutet der Ausdruck einfach, sich um Ihre Manieren zu kümmern, betrunken oder nicht.

7.Drei Blätter in den Wind.
Bedeutung: Sehr betrunken
Seeleute hatten viele Begriffe für betrunken und sie alle bezogen auf das Schiff. Begeistert zu sein war "ein Blatt im Wind" und gehämmert war ein voller "drei Blätter im Wind". Die fraglichen Blätter waren eigentlich die Segel, also wenn alle drei Seile, die die Laken hielten, lose waren (der Matrose war betrunken ), die Segel wehten überall herum, ähnlich einem stolpernden, betrunkenen Seemann.

6.Weißer Elefant
Bedeutung: Wertvoll, aber nicht die Kosten der Instandhaltung wert
Albino Elefanten wurden in Südostasien hoch angesehen, und sie wurden großzügig gepflegt. Der Begriff "weißer Elefant" entwickelte sich schließlich zu einem wertvollen, aber lästigen Besitz, über den der Eigentümer nicht verfügt und dessen Unterhaltungskosten in keinem Verhältnis zu seiner Nützlichkeit oder seinem Wert stehen.

5. Verrückt wie ein Hutmacher
Bedeutung : Um ganz verrückt zu sein
Im 17. und 18. Jahrhundert kam es zu Vergiftungen bei Hutmachern, die Quecksilber, eine zu dieser Zeit unbemerkte giftige Substanz, für den Hut benutzten. Die "Mad Hatter Disease" war gekennzeichnet von Schüchternheit, Reizbarkeit und Zittern, die die Person "verrückt" erscheinen ließen.

4. Falschen Baum aufknallen
Bedeutung: Eine Situation falsch eingeschätzt haben
Dies bezieht sich auf Jagdhunde, die ihre Beute auf einen Baum gejagt haben. Die Hunde bellen, unter der Annahme, dass die Beute noch im Baum ist, wenn die Beute nicht mehr da ist.

3. Ein Auge zudrücken
Bedeutung: Situationen, Fakten oder Realität ignorieren
Der britische Marineheld Admiral Horatio Nelson hatte ein blindes Auge. Einmal, als die britischen Truppen ihm signalisierten, dass er aufhören sollte, eine Flotte dänischer Schiffe anzugreifen, hielt er ein Teleskop vor sein blindes Auge und sagte: "Ich sehe das Signal nicht." Er griff an und siegte.

2. Die Katze ist aus der Tasche
Bedeutung: Ein Geheimnis aufdecken
Bauern brachten früher Ferkel in einer Tüte zur Marktreife, da sie sehr schwer zu fangen waren, wenn sie sich lösten. Betrügerische Landwirte würden eine Katze für ein Ferkel auf Märkten ersetzen. Wenn du die Katze aus der Tasche gelassen hast, hast du die Lüge aufgedeckt.

1. Cat Got Your Tongue?
Bedeutung: Unfähig, die Worte
zu erfinden Dies bezieht sich auf eine allgemeine militärische Bestrafung, Auspeitschen von einer Peitsche, die viele Stränge statt eines einzelnen Strangs enthielt. Diese Art von Peitsche wird als Neunschwänzchen bezeichnet und soll so viel Schmerz verursacht haben, dass die Opfer sprachlos blieben.

Empfohlen:
44 Fakten Fakten über den Vater Alexanders des Großen, König Philipp II. Von Mazedonien

Die meisten Menschen kennen Alexander den Großen und die hoch angesehene Position, die er in der Geschichte der Eroberer und Visionäre der Welt innehat Wer hat die Geschichte beeinflusst? Aber das hätte er ohne die seit Jahrzehnten von seinem Vater geleistete Bodenarbeit nicht tun können.
42 Perspektivisch wechselnde Fakten über gemeinsame Ängste.

Nach den Nachrichten ist die Welt ein schrecklicher Ort. Sie werden froh sein zu wissen, dass viele der Dinge, die Menschen Angst geben, eigentlich nichts sind, worüber sie sich Sorgen machen müssen. 42. Ich möchte dein Blut saugen Vampirfledermäuse können einen beängstigenden Namen haben, aber sie beißen normalerweise nicht Menschen.
38 Fakten über häufige Ausdrücke und Sprüche

Haben Sie sich jemals gefragt, woher einige unserer gebräuchlichen Ausdrücke kommen? Viele von ihnen haben interessante Ursprünge oder waren eigentlich gemeinsame Ereignisse. Wenn Sie nicht wissen, woher diese Worte kommen, wird diese Liste hoffentlich die Katze aus der Tasche lassen.
38 Fakten über häufige Ausdrücke und Sprüche

Haben Sie sich jemals gefragt, woher einige unserer üblichen Ausdrücke kommen? Viele von ihnen haben interessante Ursprünge oder waren eigentlich gemeinsame Ereignisse. Wenn Sie nicht wissen, woher diese Worte kommen, wird diese Liste hoffentlich die Katze aus der Tasche lassen.
38 Fakten über allgemeine Ausdrücke und Sprüche

Haben Sie sich jemals gefragt, woher einige unserer gebräuchlichen Ausdrücke kommen? Viele von ihnen haben interessante Ursprünge oder waren eigentlich gemeinsame Ereignisse. Wenn Sie nicht wissen, woher diese Worte kommen, wird diese Liste hoffentlich die Katze aus der Tasche lassen.