Vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxie, hatte ich die Gelegenheit, einen Vortrag über amerikanische Literatur zu h alten. Es war eine gew altige Herausforderung: Ich sollte auf einer Bühne stehen, Hunderten von Studenten gegenüberstehen und auf unterh altsame und informative Weise über Literatur sprechen. Aber wie ich während meiner Zeit als TA gesehen hatte, verstanden viele College-Studenten meinen Humor nicht. Meine Witze verpufften, meine literarischen Wortspiele lösten sich in Nichts auf, und mein Gelächter über urkomische Szenen ließ meine Schüler unter ihre Schreibtische huschen.
Also habe ich mir überlegt, wie ich meinen Vortrag für uns alle unterh altsam gest alten kann, ohne alle zu verschrecken und da hat es mich getroffen: MUSIK! Fast jeder liebt Musik. Warum kombiniere ich die Texte, die ich auftrage, nicht mit einer geeigneten Musikauswahl? Ich würde die Musik spielen, wenn die Studenten den Hörsaal betreten, und dann wieder, wenn sie ihn verlassen. Es würde als eine Art Soundtrack für den Unterricht dienen und den Schülern vielleicht Musik näherbringen, von der sie nie wussten, dass sie sie mag.
Hier also meine Kombinationen aus Text und Musik. Gehen Sie raus und finden Sie diese Alben, besonders die obskureren, denn sie machen ziemlich viel Spaß. Ich meine, diese Lieder aus den 1890ern? Sie bringen mich einfach um.
America (1956) von Allen Ginsberg
+
„Star Spangled Banner“aus Experience Hendrix: The Best of Jimi Hendrix(MCA, 1997)

Auszüge aus den Briefen von Christoph Kolumbus und Alvar Cabeza de Vaca, William Bradfords Of Plymouth Plantation & Anne Bradstreets Poesie
+
Symphonie 9: „Aus der Neuen Welt“von Antonín Dvořák

The Autobiography (1771-90) von Benjamin Franklin
+
America Sings: Volume I, the Founding Years (1620-1800)

Poems (1773) von Phillis Wheatley, Geschichten von Nathaniel Hawthorne
+
Musik der Amerikanischen Revolution: Die Geburt der Freiheit

"The American Scholar" (1837) von Ralph Waldo Emerson
+
Heil dem Häuptling! American Political Marches, Songs, & Dirges of the 1800s (Sony Classical, 1996)

Erzählung aus dem Leben von Frederick Douglass (1845)
+
Afroamerikanische Spirituals, Arbeitslieder und Balladen (Rounder Records, 1998)

"Bartelby the Scrivener" (1853) von Herman Melville
+
Angels’ Visits and Other Vocal Gems of Victorian America (New World Records, 1993)
Auswahl aus Blätternof Grass (1855) von W alt Whitman
+
Songs of the Civil War (New World Records, 1997)

"The Blue Hotel" (1898) von Stephen Crane, "In the Land of the Free" (1912) von Sui Sin Far
+
Die 1890er (Vol. 1 & 2)


Der Aufstieg David Levinskys (1917) von Abraham Cahan
+
Out of the Ghetto: Songs of the Jews in America (Vanguard Classics, 1997)

Verschiedene kurze Stücke (aus der Norton Anthology of American Literature 7. Aufl.) von Sherman Alexie
+
In the Sky I am Walking: Songs of the Native Americans (Mode, 1998)

Bone (1993) von Fae Myenne Ng
+
Popular Chinese Folk Melodies for Violin and Pipa (Hong Kong Records Co., 1989)
[Bild kann nicht gefunden werden]
Bei bestimmten Texten habe ich anstelle von Musik Ausschnitte aus Dokumentationen und Filmen oder Hörbuchlesungen von Gedichten verwendet. Meinen vollständigen Kurskalender finden Sie hier: