Logo mybloggersclub.com

Reisen mit der Katze: 17 katzenartige Kinderbücher aus aller Welt

Reisen mit der Katze: 17 katzenartige Kinderbücher aus aller Welt
Reisen mit der Katze: 17 katzenartige Kinderbücher aus aller Welt
Anonim

Meine Beziehung zu International Feline Lit begann vor ein oder zwei Jahren. Ich suchte, zunächst vergeblich, nach einem Geburtstagsgeschenk für einen neunjährigen Katzenliebhaber und Bibliophilen.

Ich war mir nicht sicher, welche Reihe dieses spezielle Buch bereits gelesen hatte, aber ich fühlte mich ziemlich sicher, wenn ich zu Pushkin Press’ kinderbeleuchtetem Impressum ging. Dort kaufte ich ihm Nilanjana Roys entzückende The Wildings und The Hundred Names of Darkness, die beide in Delhi spielen.

Wie sich herausstellt, sind literarische Katzen überall: von Indien über den Iran bis nach Italien und darüber hinaus. Katzen schlafen, essen, überleben den libanesischen Bürgerkrieg, retten die Welt und helfen ihren Freunden. Ein paar für Ihre internationale Besessenheit:

Indien

Bild
Bild

Ich mag Katzen von Anushka Ravishankar

Wunderschöne Illustrationen und einfache Texte für diese Galerie mit „sonnigen Katzen, fetten Katzen, traurigen Katzen, grinsenden Katzen, Görkatzen und Katzen mit finsterem Blick und Katzen mit Wangen.“

Leser 0+.

Bild
Bild

Der Junge, der Katzen zeichnete, von Anushka Ravishankar

Ein Teil des Charmes dieses Buches besteht darin, dass es ein bekanntes japanisches Volksmärchen, neu erzählt von Anushka Ravishankar, illustriert in aJapanischer Stil von der deutschen Illustratorin Christine Kastl.

Es ist schwer, mehr internationales Cat-Lit zu bekommen.

Leser 5+.

Bild
Bild

The Wildings and The Hundred Names of Darkness, von Nilanjana Roy

Ich empfehle diese katzenzentrierten Fantasien über die Wildings, die seit Jahrhunderten über Nizamuddin herrschen – und alles scheint gut zu laufen – bis eine Hauskatze mit seltsamen Kräften auftaucht.

Wunderbar, viszeral, hervorragend für Leser unterschiedlichen Alters.

Leser ab 8 Jahren.

Iran

Bild
Bild

Will and Nill, von Farhad Hasanzadeh, übersetzt von Azita Rassi, illustriert von Atieh Markazi

Von Indien aus können wir genauso gut einen kurzen Flug nach Nordwesten nach Teheran nehmen, wo wir zwei hungrige Straßenkatzen treffen können, Will und Nill. Dies ist ein seltsames Paar Katzen: Nill ist ein Schläfer und Will ein Macher, und das ist sowohl fabelhaft als auch zeitgenössisch.

Von der ausgezeichneten Tiny Owl.

Leser 3+.

Syrien

Bild
Bild

The Jasmine Sneeze, von Nadine Kaadan

Westlich von Teheran nach Damaskus!

Ich muss zugeben, echte Katzen bringen mich – im Gegensatz zu ihrem fiktiven Gegenstück – zum Niesen. Mit großer Freude habe ich daher den niesenden Haroun kennengelernt, der seine Tage am liebsten schlafend in den sonnenbeschienenen Innenhöfen von Damaskus verbringen würde. Aber der arme Schatzallergisch gegen Jasmin!

Leser 3+.

Libanon

Bild
Bild

What Happened to Zeeko, von Emily Nasrallah, Übersetzer nicht aufgeführt

Nachdem wir Damaskus verlassen haben, fahren wir wieder nach Westen, nach Beirut.

Emily Nasrallah ist eine gefeierte libanesische Schriftstellerin, die auch Bücher für junge Leser geschrieben hat. Hier geht es um den kleinen Zeeko, der von seiner Freundin Mona betreut wird und bei Kriegsausbruch in einem gemütlichen Haush alt in Beirut lebt.

Leser ab 11 Jahren.

Griechenland

Bild
Bild

The Last Black Cat, von Eugene Trivizas, übersetzt von Sandy Zervas

Vom Libanon ist es nur ein Katzensprung nach Griechenland.

Laut Outside in World „ist dies die Geschichte einer schwarzen Katze, die ein friedliches und glückliches Leben auf einer Insel führt. Er musste sich nur darum sorgen, Fisch zu stehlen, mit Katzenkollegen und der Liebe seines Lebens, Graziella, abzuhängen. Eines Nachts wird er jedoch Zeuge der Entführung einer Artgenossen. Plötzlich verschwinden nach und nach alle schwarzen Katzen auf der Insel auf mysteriöse Weise, bis nur noch eine schwarze Katze übrig ist. Hinter diesen Entführungen steckt eine finstere Gesellschaft, die die Regierung davon überzeugt hat, dass schwarze Katzen Unglück bringen und für die Probleme der Nation verantwortlich sind.“

Leser ab 12 Jahren.

Italien

Bild
Bild

Mr Cat in Business, von Gianni Rodari, illustriertvon Jan Brychta, Übersetzer nicht aufgeführt

Von Griechenland aus reisen wir am Mittelmeer entlang nach Italien.

Von draußen in der Welt: „Herr Cat ist sehr ehrgeizig und will reich werden, also beschließt er, ein Geschäft als Lebensmittelhändler zu gründen, der Dosenmäuse verkauft. Er mietet einen Laden, trifft die notwendigen Vereinbarungen mit der Bank und kauft die gesamte Ausrüstung für sein neues Geschäft. Er stellt auch ein Kätzchen als Assistenten ein und beschäftigt ein anderes Kätzchen als Lieferjungen. Jetzt kommen die leeren Dosen an und das Problem ist, wie man sie mit dem Produkt füllt. Herr Cat versucht verzweifelt, die Mäuse davon zu überzeugen, mit seinem neuen Unternehmen zusammenzuarbeiten, aber ohne Erfolg. Leider läuft das Geschäft nicht nach Plan, und Herr Katze beschließt, sich stattdessen im Verkauf von Mäusegift zu versuchen. Es sind die Mäuse, die am Ende das letzte Lachen haben, indem sie sehr reich werden, und das alles dank Herrn Katze.“

Leser ab 6 Jahren.

Frankreich

Bild
Bild

Woof Meow Tweet-Tweet, von Cécile Boyer, Übersetzerin nicht genannt

Dieses Buch zeigt nicht die Tiere, um die es geht (Hund, Katze und Vogel, nehmen wir an), sondern stellt ihre Laute so dar, dass sie die Bewegungen und Eigenheiten der Tiere widerspiegeln.

Eine einfache Geschichte, die wunderbar zum Vorlesen geeignet ist.

Alter 3+.

Niederlande

Bild
Bild

Die Katze, die vom Dach kam, von Annie M. G. Schmidt, übersetzt von David Colmer

Auf die Niederlande!

Bisdie berühmte Annie M. G. Schmidt, dieser Roman, geistreich aus dem Niederländischen von David Colmer übersetzt, ist die Geschichte einer schüchternen Zeitungsreporterin und einer Frau, die früher eine Katze war. Sie arbeiten zusammen an Nachrichtenartikeln, wobei andere Katzen den Reporter mit den Nachrichten versorgen, die er für seinen Job braucht. Das Buch, das eigentlich 1970 geschrieben, aber erst 2014 übersetzt wurde, ist heute absolut aktuell in dieser Geschichte des Mutes angesichts persönlicher Ängste und Herausforderungen. Es wurde auch zu einem Film namens Miss Minoes gemacht.

Aufgeführt in unserer allerersten Liste mit 100 übersetzten Kinderbüchern aus aller Welt, die 2016 erschien.

Leser 10+.

Schweden

Bild
Bild

Die Katze, die Regen mochte, von Henning Mankell, übersetzt von Laurie Thompson

Auf ins k alte Schweden!

From Outside in World: „Zu seinem siebten Geburtstag bekommt Lukas das ganz besondere Geschenk aller Zeiten – ein kleines schwarzes Kätzchen, das er ‚Nacht‘nennt. Er liebt sein neues Haustier und ist verzweifelt und untröstlich, als Night eines Tages einfach verschwindet. Lukas ist fest entschlossen, seine Katze zu finden, und setzt als Ergebnis seiner Suche einige amüsante Possen in Gang. Mit der Hilfe seiner Mutter hängt Lukas Plakate in der ganzen Stadt auf (und fügt später hinzu, dass eine große Belohnung angeboten wird, die eine Menschenschlange vor seinem Haus anregt, sehr zur Überraschung seiner Eltern). Er rennt weg und versucht, in einem Hotel zu übernachten, und deponiert sein Sparschwein voreilig im Stadtbrunnen, wenn er sich etwas wünscht. Was Lukas auch tut, nichtsbringt die Nacht zurück. Wo ist die Nacht wirklich hingegangen? Ist die Nacht in das mysteriöse, aber wunderbare Regenwetterland verschwunden, von dem Lukas‘Vater ihm erzählt hat?“

Spanien

Bild
Bild

A Cat in the Tree, von Pablo Albo, übersetzt von Mark Heslop, illustriert von Geraldine Alibeu

Südlich zu den Katzen Spaniens!

From Outside in World: „Eine Katze im Baum ist eine skurrile Geschichte des spanischen Autors Pablo Albo. Von einem Hund verfolgt, rennt eine Katze auf einen Baum und stellt fest, dass sie nicht herunterkommen kann.

'Die Katze oben wartete darauf, dass der Hund ging

und der Hund unten wartete auf die Katze unten

Aber die Katze kam nicht herunter, weil der Hund es tun würde nicht gehen, und der Hund wollte nicht gehen, weil die Katze nicht herunterkommen wollte'“

CHILE

Bild
Bild

And So It Goes, von Paloma Valdivia, Übersetzerin nicht aufgeführt Über den Ozean und südlich nach Chile

Aus Kirkus-Rezensionen: „Wenn geliebte Menschen diese Welt verlassen, kommen andere in dieser existenziellen Meditation über den Kreislauf des Lebens an, ein Import aus Mexiko.“

Bild
Bild

Die Geschichte einer Möwe und der Katze, die ihr das Fliegen beibrachte, von Luis Sepulveda, übersetzt von Margaret Sayers Peden und illustriert von Satoshi Kitamura

Von Mexiko, südlich nach Chile!

Von draußen in der Welt: „Von Öl bedeckt, Kengah, eine erschöpfte Möwelandet auf einem Balkon im Hamburger Hafen, wo Zorba, eine große schwarze Katze, lebt. Die sterbende Möwe schafft es, ihr letztes Ei zu legen, während sie Zorba bittet, drei Dinge zu versprechen: sich um das Ei zu kümmern, das Küken nicht zu essen, sobald es geschlüpft ist, und, das Schwierigste von allem, dem verwaisten Möwenbaby das Fliegen beizubringen. Zorba ist eine ehrenwerte Katze und erkennt die Ungeheuerlichkeit der bevorstehenden Aufgabe, also bittet er seine katzenartigen Freunde um Hilfe - die gesellige, ansässige, magere italienische Katze Segretario; der weise und stammelnde Oberst; und die enzyklopädische Beratung Einstein. Sie haben eine gew altige Aufgabe zu übernehmen, um das Kengah gegebene Versprechen einzulösen und Lucky, der adoptierten kleinen Möwe, die Kraft zu geben, ihre wahre Natur zu entdecken.“

Leser 9+

Japan

Bild
Bild

The Traveling Cat Chronicles von Hiro Arikawa, übersetzt aus dem Japanischen von Philip Gabriel

Avery Fischer Udagawa empfiehlt diesen „YA/Erwachsenenroman, der teilweise mit einer Katzenstimme erzählt wird. Garantiert, Nicht-Katzenmenschen zu fesseln.“

Das Buch schaffte es 2017 auf ihre Liste der 100 übersetzten Kinderbücher aus aller Welt.

Leser ab 13.

Russland

Bild
Bild

Catlantis, von Anna Starobinets, übersetzt von Jane Bugaeva

Von Japan ist es nur ein kurzer Flug in den russischen Fernen Osten, unsere letzte Station.

In diesem gefeierten Mittelstufenroman stellt sich heraus, dass eine Hauskatze von den magischen Catlanteanern abstammt. Baguette immerschien eine gewöhnliche Hauskatze zu sein, aber nicht so! Er ist ein Nachkomme der Catlanteaner, die einst in Frieden und Harmonie auf der Insel Catlantis lebten. Baguette verliebt sich in die Straßenkatze Purriana und sie besteht im klassischen Märchenstil darauf, dass Baguette eine Heldentat vollbringt, bevor sie der Ehe zustimmt. Ein fantastischer und alberner moderner Klassiker. Illustriert von Andrezj Klimowski, übersetzt von Jane Bugaeva.

Für Leser ab 9.

Beliebtes Thema