Video: 42 Far-Out Fakten über das Leben im Universum

2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:02
David Bowie - ein Künstler, der ein oder zwei Dinge über Außerirdische wusste - fragte bekanntlich: "Gibt es Leben auf dem Mars?" Wissenschaftler haben sich schon lange gefragt das gleiche. Und wenn nicht auf dem Mars, wo? Mit immer ausgeklügelteren Techniken beginnen diese Wissenschaftler nun, das Geheimnis außerirdischen Lebens zu lösen und wie dieses Leben aussehen könnte. Hier sind 42 weit entfernte Fakten über das Leben im Universum.
42. Der Funke
Wissenschaftler haben eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie sich das Leben in den letzten 3,5 Milliarden Jahren auf der Erde entwickelt hat. Kleine mikrobielle Organismen entwickelten sich allmählich zu dem komplexen, vielzelligen Leben, das wir heute auf der ganzen Welt sehen. Sie sind sich weniger sicher darüber, wie dieses Leben überhaupt begann. Einige Suggestionen sind Blitze gewesen, die notwendige Aminosäuren hervorbringen, oder Ton, der als eine Oberfläche für Zellen dient, um sich in komplexere Muster zu organisieren.

41. Es kam aus dem Weltraum
Eine mögliche, wenn auch fantasievolle Antwort ist der Weltraum. Panspermia ist die Idee, dass kosmische Trümmer wie Meteoriten mikrobielles Leben auf die Erde von so weit weg wie verschiedene Sonnensysteme gebracht haben könnten.

40. Dort am Anfang
Obwohl es einen schlüssigen Beweis für das Leben auf der Erde gibt, das vor etwa 3,5 Milliarden Jahren datiert, gibt es auch Hinweise darauf, dass das Leben auf der Erde bereits vor 4,4 Milliarden Jahren begann, was fast gleichzeitig mit der Entstehung von Die Erde selbst.

Encuentrosconlaciencia
39. LUCA
Die ersten bekannten Erdlinge waren einzellige Mikroorganismen, die im Pilbara Craton in Westaustralien gefunden wurden. Diese Zellen wandelten sich schnell in komplexe Lebensformen um, einschließlich des jüngsten gemeinsamen Vorfahrens aller Lebewesen. Der LUCA - letzter gemeinsamer gemeinsamer Vorfahr - war ein einzelliger Organismus, der 355 Gene aufwies, die heute in allen Lebewesen vorkommen, von Bakterien bis zu Menschen.

38. RNA
Wie DNA ist RNA ein Molekül, das dabei hilft, Gene zu organisieren. In der Tat glauben Wissenschaftler, dass die DNS sogar älter sein könnte und dass die frühesten Formen des Lebens RNA nutzten, um genetische Eigenschaften weiterzugeben. Im Jahr 2015 konnten NASA-Wissenschaftler RNA unter weltraumartigen Bedingungen nachbilden, was darauf hindeutet, dass Leben von anderen Planeten eine Reise zur Erde über RNA überlebt haben könnte.

37. Alles zusammen ergibt
DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist ein Makromolekül, das biologische Information speichert und in allen lebenden Organismen vorhanden ist. Wissenschaftler schätzen, dass die Summe aller DNS auf der Erde 50 Milliarden Tonnen wiegt.

36. Wahrlich BananenTED
Alles Leben kam von kleinen einzelligen Organismen, und so haben die Menschen viel gemeinsam mit allen Lebewesen. Nicht nur Tiere, zum Beispiel Menschen und Bananen teilen etwa 50% ihrer genetischen Ausstattung.

35. Gaia-Hypothese
Angenommen, die Erde selbst wäre ein einziges Tier. Eine Theorie, vorgeschlagen vom Chemiker James Lovelock, legt nahe, dass die Erde nur ein einziges organisches Super-System ist, in dem alle individuellen Kreaturen als Bestandteile eines selbstregulierenden Ganzen agieren.

34. Entfernte Verwandte
Sie kennen wahrscheinlich den Neandertaler, den ausgestorbenen evolutionären Cousin des modernen Menschen. Die meisten modernen Menschen haben noch Neandertaler-DNA. Weniger - viel weniger - ist über die Denisovans bekannt. Wie die Neandertaler waren sie eine konkurrierende menschliche Spezies, die vor etwa 80.000 Jahren in Sibirien lebten.

33. Wer sind Sie?
Die Denisovaner haben sich in zwei verschiedenen Kontakthorizonten mit Menschen gekreuzt, in zwei Regionen: Ozeanien und Nordasien. Aber während die Denisovaner einige Eigenschaften mit den Neandertalern teilen, und einige moderne Menschen winzige Spuren von Denisovan-DNA teilen, konnte noch niemand herausfinden, wer die Denisovans waren - oder was. Sie scheinen seit Tausenden von Jahren in totaler Isolation zu leben, bevor sie mit anderen menschlichen Spezies interagieren.

32. Bemerkenswerte Misquote
Darwin war nicht der erste, der eine Evolutionstheorie vorschlug - obwohl seine die kohärenteste Version war, unterstützt durch die besten verfügbaren wissenschaftlichen Beweise. Auch der Slogan "Überleben des Stärkeren" stammt nicht von Darwin; das Zitat ist dem Philosophen Hubert Spencer zuzurechnen.

31. Nutzlose Menschentricks
Versuche, deine Ohren zu wackeln, um die Evolution in Aktion zu beweisen. Kannst du es machen? 85% der Menschen können das nicht, obwohl unsere Vorfahren es könnten. Die Fähigkeit, die Auricularis-Muskeln zu manipulieren, half unseren Primaten-Vorfahren zu jagen und zu vermeiden, verloren zu gehen; Als wir uns einem eher kommunalen Lebensstil anschlossen, wurde diese Funktion überflüssig.

30. Eine Ladung Junk
Sogar einige DNA hat keine offensichtliche Funktion. Fast 98% des menschlichen Genoms besteht aus dieser "Junk-DNA", DNA, die keine Proteine kodiert. Klingt wie der Inhalt der untersten Schublade meiner Küche - 98% Müll und 2% nützliche Sachen.

29. To the Extreme
Die Erde beherbergt alle Arten von seltsamen Kreaturen. Einige der seltsamsten Erdlinge sind "Extremophile", Geschöpfe, die in Umgebungen leben, die in unerwarteten, unwirtlichen Umgebungen gedeihen. Astrobiologen glauben, diese Kreaturen könnten uns helfen, uns vorzustellen, wie das Leben auf anderen Planeten aussehen könnte. Wenn Sie ein Foto eines Bärtierchens gesehen haben, eines Mikrotiers, das oft als Extremophil gilt, würden Sie wahrscheinlich zustimmen.

28. Aus den Straßen
Beispiele für Extremophile: Trinidads Pitch Lake. Dieser natürlich geformte See aus flüssigem Asphalt ist die Heimat einer Vielzahl von Mikroben, die praktisch kein Wasser oder Sauerstoff benötigen und sich von Kohlenwasserstoffen ernähren.

27. Innerer Raum
Andere Extremophile wurden innerhalb des polaren Eises oder tief im kalten, dunklen Boden der Ozeane gefunden. Helicobacter pylori ist ein Acidophil - eine Kreatur, die in extrem sauren Umgebungen überlebt - die in der Magensäure von Tieren, einschließlich Menschen, lebt.

26. Mars und Venedig
In unserem eigenen Sonnensystem - und unserer Vorstellung - war der wahrscheinlichste Kandidat für das Leben immer unser nächster Nachbar Mars. Im Jahr 1877 behauptete der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli, auf der Oberfläche des Mars ein Netzwerk von Kanälen zu beobachten, das den gesamten Planeten umspannte, durch das die Marsianer vielleicht reisten. Sein Anspruch wurde vom Astronomen Percival Lowell bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestätigt.

25. Bei genauerer Betrachtung
Schiaparellis Ausrüstung war nicht ganz so ausgefeilt wie Elektronikteleskope und Planetenrover. Seine "Kanäle" erwiesen sich als eine Vielzahl von optischen Täuschungen und anderen leicht erklärbaren Phänomenen.

24. SETI
Auf ihrer Suche nach außerirdischem Leben hat sich die NASA mit dem gemeinnützigen SETI-Institut verbündet. SETI (ein Akronym für die Suche nach außerirdischer Intelligenz) widmet sich einer Reihe von Aktivitäten, von Forschung über Bildung bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit, die alle darauf ausgerichtet sind, Leben auf anderen Welten zu finden (und die Öffentlichkeit auf diese Entdeckung vorzubereiten) Insider

Bei all unserer Suche, Theoretisierung und Hypothese bleibt die traurige Tatsache: Wir haben noch immer keine schlüssigen Beweise für intelligentes außerirdisches Leben gefunden. Das ist das Fermi-Paradox: Wenn intelligentes Leben anderswo möglich ist, wie es auf der Erde ist, wenn sie Kontakt mit uns aufnehmen können, während wir versucht haben, mit ihnen Kontakt aufzunehmen … wo sind sie?
Abweichende Kunst

Wenn die Außerirdischen eine Technologie haben, die unsere eigene weit übertrifft, haben sie vielleicht versucht, uns zu kontaktieren. Im Jahr 1977 nahmen Astronomen ein Radiosignal auf, das 30 Mal lauter war als normales Radiogeräusch und mehr als 120 Lichtjahre entfernt war. Der Fund war so aufregend, dass die Astronomen "Wow!" Auf das Transkript schrieben. Es gibt keine spezifischen Beweise, dass der Lärm von einer fremden Zivilisation kommt, aber es ist eine Anomalie.
21. To The Edge

Während es einst schien, als wäre die Erde der einzige Planet, der Leben enthalten könnte - wie wir es verstehen - ist die Zahl der Planeten, die Leben beherbergen könnten, auf 40 Milliarden angewachsen! Diese Zahl wächst nur weiter, je tiefer wir in das Universum eindringen.
VideoblocksWerbung

Der nächstgelegene möglicherweise bewohnbare Exoplanet der Erde ist Proxima b, das den vier Lichtjahre entfernten Stern Proxima Centauri umkreist. Die Masse von Proxima b ist etwas größer als die der Erde, sollte aber genau die richtige Temperatur für flüssiges Wasser sein.
Universum heute

Eine Gruppe von Planeten, die sich um den Trappisten-1-Stern gruppieren, sieht besonders vielversprechend aus. Die sieben felsigen Planeten sind alle etwa so groß wie die Erde und haben das Potenzial für Wasser. Sie sind auch nah beieinander, jeder Planet ist seinem Nachbarn viel näher als die Erde zum Mars und viel näher an ihrer Sonne als Merkur für unsere Sonne. Normalerweise wäre das zu heiß für das Leben, aber Trappist-1 brennt viel weniger hell als unsere Sonne. Wenn der Trappisten-1-Haufen alles ist, was die Astronomen vorhersagen, wäre jeder dieser Planeten ein schönes Zuhause.
Curioso

Jeder bewohnbare Planet wird sich wahrscheinlich in der "zirkumstellaren bewohnbaren Zone" befinden, der Position in einem Planetensystem, wo die Entfernung vom umkreisenden Stern ausreicht, um flüssiges Wasser zu tragen. Astronomen nennen dies "die Goldlöckchen-Zone", weil es weder zu heiß noch zu kalt ist, sondern rechts.
Sputniknews

Wenn es Leben auf anderen Planeten gäbe, wie würde es aussehen? Wie würde es funktionieren? Es scheint unwahrscheinlich, dass Aliens uns sehr ähneln würden, wenn sie aus sehr unterschiedlichen Umgebungen kämen. Hier kommt die Exobiologie ins Spiel. Die Exobiologie ist ein Wissenschaftsgebiet, das sich ausschließlich der Auswirkung außerirdischer Umgebungen auf das Leben widmet.
Getty images

Tsytovichs Aufregung über diese kosmischen Staubwolken unterstreicht eine der Schwierigkeiten, nach anderen Lebensformen im Universum zu suchen: Wissenschaftler können sich scheinbar nicht einig sein, was das Leben ist! Die meisten vorgeschlagenen Vorschläge scheinen größere Ausnahmen oder Schlupflöcher zu haben. Zum Beispiel können bestimmte Mineralien so wie normale Organismen produzieren und vermehren, aber wir betrachten sie nicht als Lebewesen; Maschinen bewegen sich und stoßen Abfall aus, und manche können sogar lernen, aber sie leben auch nicht. Wissenschaftler müssen möglicherweise mit Philosophen an diesem arbeiten.
15. Instant Effects

Die Umgebung auf anderen Planeten würde sich sicherlich auf das Aussehen der Kreaturen auswirken. Dichtere, steinige Planeten mit hohen Gravitationszentren könnten schwerere, kürzere Lebensformen hervorbringen, während leichtere oder sogar gasförmige Planeten Kreaturen hervorbringen könnten, die über dem Boden schweben. Die Auswirkungen extraterrestrischer Umgebungen greifen in Eile auf: Wenn man in den Weltraum geht, werden menschliche Astronauten um bis zu 3% größer und die Muskelmasse sinkt.
Getty Images

Alles Leben auf der Erde basiert auf Kohlenstoff - das heißt, Kohlenstoff ist das grundlegende Element unserer Konstruktion. Genau unter Kohlenstoff im Periodensystem und sehr ähnlich dazu ist Silizium, und Wissenschaftler und Science-Fiction-Autoren haben gleichermaßen die Möglichkeit von Silizium-basierten Lebensformen in Betracht gezogen, die sich radikal von uns selbst unterscheiden. Es gäbe ein signifikantes Problem: Kohlenstoff reagiert mit Sauerstoff und emittiert Kohlendioxid, das wir ausatmen. Eine Silizium-basierte Lebensform, nicht so viel Silizium reagiert mit Sauerstoff durch die Emission von festem Siliziumdioxid. Im Grunde würde eine solche Kreatur Siliziumziegel "atmen". Unrealistisch, aber immer noch cool!
13. Early Adopters

Obwohl die Jagd nach außerirdischem Leben erst seit kurzem wissenschaftliche Glaubwürdigkeit erlangt, begann die NASA bereits in den 1950er Jahren mit der Finanzierung ihrer ersten exobiologischen Forschung.
Getty images

Angesichts der Weite des Universums scheint es wahrscheinlich, dass wir hier draußen nicht allein sind. Auf der anderen Seite sind die Bedingungen, die das Leben auf der Erde geschaffen haben, vielleicht so bizarr und außergewöhnlich, dass sie nirgendwo anders stattfinden könnten. Das ist der Kern der Seltenerdhypothese, die von Peter Ward und Donald Brownlee vorgeschlagen wurde.
Lecahier

Die Rare-Earth-Hypothese legt mehrere Bedingungen fest, die erfüllt sein müssen, damit das Leben gedeihen kann. Dazu gehören: 1. an einem bestimmten Ort, in einer bestimmten Galaxie; 2. der richtige Abstand von einem bestimmten Sternentyp ist; 3. vorteilhaft innerhalb eines Planetensystems angeordnet sein; 4. mit einer kontinuierlich stabilen Umlaufbahn; 5. die richtige Größe sein; 6. Plattentektonik haben; 7. einen großen Mond haben; 8. eine Art evolutionären Auslöser erfahren; und 9. diesen evolutionären Auslöser zur richtigen Zeit in der Geschichte des Planeten erfahren. Jede dieser Bedingungen muss erfüllt sein
genau für das Leben zu existieren, behaupten Rare Earth Theoretiker. Es geschah einmal auf der Erde und wird es vielleicht nie wieder geben. Hts-act

Nicht weniger als Carl Sagan argumentierte gegen die Rare-Earth-Hypothese. Er und viele andere Wissenschaftler haben das "Mittelmäßigkeitsprinzip" befürwortet, das im Grunde argumentiert, wenn es auf der Erde passiert, kann es woanders passieren. "Mittelmäßig" wirkt nicht gerade Wunder für unser Selbstwertgefühl, aber wir finden es beruhigend zu denken, dass wir nicht alleine sind.
Elfikurten

9. Die Kardaschew-Skala
1964 entwickelte der russische Astronom Nikolai Kardaschew ein System zur Beschreibung der technologischen Macht einer außerirdischen Zivilisation. Die Kardaschew-Skala reichte von null bis vier, wobei vier die höchste war. Beängstigenderweise sitzen Menschen bei nur 0,7 auf der Kardaschew-Skala. Vielleicht sind wir wirklich mittelmäßig.
Megacurioso

Ein Befürworter des Mittelmäßigkeitsprinzips, Frank Drake, entwickelte sogar eine Gleichung, die die Zahl außerirdischer Zivilisationen vorhersagen konnte. Die Drake-Gleichung berücksichtigte die Geschwindigkeit der Sternentstehung, die Anzahl der Sterne, die Planeten haben könnten, die Anzahl der Planeten, die Leben entwickeln könnten, und die Wahrscheinlichkeit, dass Kreaturen anspruchsvolle Kommunikation entwickeln. Es sieht so aus wie im Bild unten.
7. Ausspionieren der Nachbarn

Drake war auch der erste, der - wissenschaftlich - versuchte, außerirdisches Leben zu kontaktieren. 1960 richtete er in der Nähe eines Observatoriums in West Virginia einen massiven Funksender ein. Wenn die Aliens sie gefangen haben, müssen sie noch antworten. Obwohl …
Sieh einen Traum

Ganz oben auf der Kardaschew-Skala, Nummer vier, liegt die Fähigkeit, Energie aus dem Universum selbst zu nutzen. Könnte das das seltsame Verhalten von "Boyajian's Star" erklären? Der Stern, 1.280 Lichtjahre von der Erde entfernt, wird manchmal um fast 25% dunkler, bevor er zu seiner früheren Helligkeit zurückkehrt und die Neugier der Wissenschaftler auf sich zieht. Sie haben eine Reihe von Theorien vorgeschlagen, einschließlich einer außerirdischen Zivilisation, die den Stern nach Energie abbaut. Das ist eine ziemlich ferne Idee, aber wenn Wissenschaftler es nicht aus der Hand gegeben haben, kann es nicht zu viele weitere Erklärungen geben.
Die Ereignischronik

Vielleicht sind unsere Weltraumnachbarn gar nicht auf einem Planeten. Im Jahr 2007 entdeckte ein Team von Physikern unter der Leitung von Vadim Tsytovich Wolken anorganischer Staubpartikel, die durch den Raum mit sogenannten "lebensähnlichen Eigenschaften" zogen, anzogen, sich ausdehnten und dann in zwei Teile spalteten, ähnlich wie ein Molekül.
NY Zeiten

Ein Faktor, der es wert ist, über das Leben im Weltraum nachzudenken, ist die kürzliche Entdeckung, dass die Zeit im Weltraum
irgendwie die DNA verändert. Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass Scott Kelly, ein Astronaut, der mehr als ein Jahr im Weltraum verbracht hat, jetzt nur zu 93% mit seinem eineiigen Zwillingsbruder Mark übereinstimmt. Eineiige Zwillinge wie Scott und Mark haben normalerweise 99,99% ihrer Gene gemeinsam. Gruselig, oder? 3. Mars Rocks

1983 fanden Wissenschaftler in der Antarktis einen Stein. Genauer gesagt fanden sie ein Stück eines Meteoriten, der vor mehr als 13.000 Jahren vom Mars zur Erde gekommen war. Erst 1996 kamen Forscher zu einer schockierenden Entdeckung: Das Gestein enthielt etwas, das wie versteinerte Mikroben aussah! Wenn die Forscher Recht hätten, wäre dieser Stein der erste Beweis für das Leben jenseits unseres Planeten.
2. Spuren

Wissenschaftler diskutieren weiterhin über die Gültigkeit des Mars-Meteors. In jüngerer Zeit hat der Mars Rover Hinweise auf altes organisches Material auf dem roten Planeten gefunden. Hohe Konzentrationen von Methan in der Atmosphäre sowie organische Moleküle, die auf Kohlenstoff und Wasserstoff hindeuten, beweisen nicht unbedingt die Anwesenheit von Leben auf dem Mars, aber sie tendieren dazu, an Orten zusammenzufallen, an denen Leben existiert.
Noqta

Ein SETI Wissenschaftler sagt, mit Hilfe ihrer neuesten Satelliten, erwarten sie, Antworten bis 2025 zu erhalten. Gerade rechtzeitig für ein anderes
Die X-Files reboot! Staub in Parker-Künsten

Empfohlen:
43 Bizarre Fakten über das Leben in Ostdeutschland

"Es ist keine sehr schöne Lösung, aber eine Mauer ist viel besser als ein Krieg. Das ist das Ende der Berliner Krise. Die andere Seite geriet in Panik - nicht wir. Wir werden jetzt nichts tun, weil es außer Krieg keine Alternative gibt. "- US-Präsident John F.
42 Poetische Fakten über das Leben und den Tod von Tupac Shakur

"Ich sage nicht, dass ich die Welt regieren oder die Welt verändern werde. Aber ich garantiere, dass ich das Gehirn funken werde, das die Welt verändern wird. Das ist unsere Aufgabe - jemanden zu begeistern, der uns beobachtet. "- Tupac Shakur Tupac Shakur ist heute als einer der meistverkauften und einflussreichsten Rapper aller Zeiten bekannt, aber er kam aus einem harten Leben.
20 Größer als das Leben Fakten über Rubeus Hagrid

Dieser Riese von Menschen mit einem Herz aus Gold ist am besten bekannt für seine Zeile: "Yer a wizard, Harry." Fans verliebten sich in diesen sanften Riese von dem Moment an, als er zum ersten Mal Harry und die Dursleys in dem verlassenen Leuchtturm anrempelt.
39 Freaky Fakten über das Leben Kunst imitieren

"Das Leben imitiert Kunst weit mehr als Kunst imitiert Leben" -Oscar Wilde Oscar Wildes Essay "Der Verfall der Lüge" legt frech, dass das Leben folgt Plots und Ästhetik der Kunst, nicht umgekehrt. Es stellt sich heraus, dass Inspiration in unserem wirklichen Leben jederzeit einschlagen kann, einschließlich Gewalt, Liebe und Tragödie.
42 Poetische Fakten über das Leben und den Tod von Tupac Shakur

"Ich sage nicht, dass ich die Welt regieren werde oder dass ich die Welt verändern werde. Aber ich garantiere, dass ich das Gehirn funken werde, das die Welt verändern wird. Das ist unsere Aufgabe - jemanden zu begeistern, der uns beobachtet.