Video: 42 Eroberung der Tatsachen über Alexander der Große

2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:02
"Ich habe keine Angst vor einer Armee von Löwen, die von einem Schaf geführt werden; Ich habe Angst vor einer Armee von Schafen, die von einem Löwen geführt werden. "Alexander der Große
Alexander III. Von Mazedonien, auch bekannt als Alexander der Große, wurde 356 v. Chr. In der antiken griechischen Stadt Pella geboren und starb 323 v. Er kam im Alter von 20 Jahren nach dem Tod seines Vaters auf den makedonischen Thron und verbrachte den größten Teil seiner Regierungszeit mit einer militärischen Kampagne durch Asien und Nordostafrika. Mit 30 Jahren hatte er ein riesiges Imperium geschaffen, das sich von Griechenland bis nach Indien erstreckte. Er gilt als einer der größten militärischen Führer der Geschichte. Im Folgenden finden Sie 42 Fakten über dieses mächtige Lineal.
42. Defiant Student
Bildung war sowohl für Alexanders Mutter als auch seinen Vater wichtig, und infolgedessen wurde er von Tutoren erzogen, die aufwuchsen. Alexanders erster Lehrer war Leonidas (nicht der Typ "Das ist Sparta", anderer Leonidas), der ein Verwandter seiner Mutter war. Er war verantwortlich für das Unterrichten von Alexander Mathe, Reiten und Bogenschießen, hatte aber Schwierigkeiten, ihn zu kontrollieren. Alexanders Lieblingslehrer war Lysimachos, der ein Spiel erfand, in dem Alexander vorgab, der Krieger Achilles zu sein.

Dias de historia
41. Die Phalanx-Armee
Eine der bevorzugten Taktiken von Alexander dem Großen war die Verwendung der mazedonischen Phalanx. Eine Phalanx ist eine strategische Formation, die aus einem Infanterieblock besteht, der Schulter an Schulter in mehreren Fuß tiefen Reihen steht. Die griechische Formation wurde von Alexanders Vater Philipp II. Modifiziert und von Alexander im Kampf eingesetzt. Was die Phalangites auszeichnete, war die Tatsache, dass sie professionelle Soldaten waren und zu den Ersten gehörten, die durch Übungen trainiert wurden. Diese Soldaten waren jeweils mit einem 20 Fuß langen Hecht bewaffnet, der Sarissa genannt wurde und die Perser abwehren konnte, während Alexanders Kavallerie ihre Reihen stürmte.

40. Abstammung
Alexanders Mutter war ebenfalls königliches Blut. Olympias, wie sie schließlich genannt wurde, war die Tochter von König Neoptolemos I. von Epirus, und ihre Familie behauptete, sowohl vom mythischen griechischen König Aeacus als auch vom griechischen Helden des Trojanischen Krieges, Achilles, abzustammen.

39. Beide Seiten der Decke
Im Laufe der Geschichte gab es viele Fragen über Alexanders Sexualität. Obwohl er drei Frauen hatte, soll er auch Sex mit mindestens einem Mann gehabt haben. Dies machte Alexander jedoch nicht schwul. Zumindest nicht, wie wir heute darüber denken. Für die alten Griechen war Geschlecht nicht ein Faktor in der Wahl des sexuellen Partners und wurde als persönlicher Geschmack gesehen. Männer hatten oft Sex mit anderen Männern oder Jungen im Teenageralter und hatten auch noch Sex mit Frauen oder nahmen Frauen. In Alexanders Fall, da sowohl seine Frau als auch seine Konkubine ihm Kinder gebar, war er höchstwahrscheinlich in modernen Begriffen bisexuell.

38. Philosophische Erziehung
Im Alter von 13 Jahren wurde Alexander von dem großen Philosophen Aristoteles unterrichtet. Seine Vormundschaft dauerte ungefähr drei Jahre, und Aristoteles lehrte ihn Regierung, Philosophie, Politik, Dichtung, Drama und Wissenschaften.

37. Gute Nachrichten / Schlechte Nachrichten
Am Tag der Geburt Alexanders wurde König Philip mit einigen guten Nachrichten begrüßt. Sein General Parmenion hatte die illyrischen und päonischen Armeen besiegt, und seine Pferde gewannen bei den Olympischen Spielen. In einer schlechten Nachrichtensituation, auch an seinem Geburtsdatum, brannte der Tempel der Artemis, eines der sieben Weltwunder, nieder.

36. Ein Mann und sein Pferd
Als Alexander zehn Jahre alt war, brachte ein Händler aus Thessalien ein Pferd mit. Das Pferd war unmöglich zu zähmen, und sein Vater befahl, es wegzuschicken. Alexander bemerkte, dass das Pferd Angst vor seinem Schatten hatte und bat um Erlaubnis, das Pferd zu zähmen. Sehr zur Freude von Philip tat er es. Als Belohnung für seinen Mut und Ehrgeiz kaufte Philip ihm das Pferd, das er Bucephalas oder "Ochsenkopf" nannte. Als das Pferd im reifen Alter von 30 Jahren in der Schlacht starb, benannte Alexander die Stadt Bucephala nach ihm.

35. Ein angenehmer Geruch
In Plutarchs Buch Leben der Edlen Griechen und Römer berichtete Plutarch, dass Alexander einen "angenehmsten Geruch" besitze und dass sein Atem und Körper seine Kleidung parfümierten. Dieser Verweis auf den Geruch war Teil einer Tradition, einem Eroberungskönig jenseitige Eigenschaften zu verleihen.

34. Alexandropolis
Als Alexander gerade 16 Jahre alt war, initiierte König Philip einen Krieg gegen die Byzantion, und als Thronfolger und Prinzregent blieb Alexander allein verantwortlich. In seiner Abwesenheit verteidigte Alexander Mazedonien gegen eine Revolte der Thraker Maedi und vertrieb sie von ihrem Territorium. Er besiedelte das Gebiet mit Griechen und nannte die Stadt Alexandropolis.

33. Die römische Verbindung
Griechische Kultur soll einen enormen Einfluss auf Rom gehabt haben. Es gibt zahlreiche Ähnlichkeiten in ihren Mythen und ihrer Kunst, und Caesar bildete seine Armeen auf spartanische Weise aus. Caesar und sein Neffe Augustus bewunderten Alexander den Großen, und wann immer sie in Alexandria blieben, würden sie sein Grab besuchen, um ihre Aufwartung zu machen.

32. Den Knoten rückgängig machen
In einer ähnlichen Legende wie Arthur und Excalibur prophezeite ein griechisches Orakel, dass derjenige, der den Knoten von Gordium lösen konnte, der wahre Herrscher Asiens werden würde. Als Alexander in seinem Asienfeldzug die Stadt Gordium erreichte, beschloss er, den Knoten zu versuchen. Er versuchte zunächst, den Knoten zu lösen, aber als seine Geduld nachließ, nahm er einfach sein Schwert und schnitt es durch.

31. Du blockierst meine Sonne
Eine populäre Geschichte über Alexander gehört zu einem möglichen Treffen zwischen ihm und dem Philosophen Diogenes the Cynic. Wie die Legende sagt, suchte Alexander Diogenes, der für seine Ablehnung der sozialen Normen bekannt war und angeblich in einem großen Tongefäß schlief. Er ging auf einem öffentlichen Platz auf Diogenes zu und fragte, ob er etwas für Alexander mit seinen Reichtümern tun könne. Diogenes soll geantwortet haben: "Steh beiseite; du blockierst meine Sonne. "Alexander war so amüsiert über seine unverblümte Antwort, dass er Berichten zufolge seinen Generälen sagte:" Wenn ich nicht Alexander wäre, wäre ich Diogenes."

30. Exil
Als Alexanders Vater sich in die Nichte seines Generals, Kleopatra, verliebte und sie heiratete, wurde Alexanders Stelle als Erbe bedroht. Alexander war nur zur Hälfte Mazedonier, aber jedes von Kleopatra produzierte Kind wäre vollständig mazedonisch und hätte möglicherweise einen stärkeren Anspruch auf den Thron. Nach einem Streit mit seinem Vater beim Hochzeitsbankett, bei dem Alexander fast erstochen wurde, flüchteten Alexander und seine Mutter nach Mazedonien. Mit Hilfe eines Familienfreunds, Demaratus, konnte Alexander sechs Monate später nach Hause zurückkehren.

29. Tue wie die Perser
Nach der Eroberung der Perser erkannte Alexander, dass es die beste Art sein würde, die Kontrolle über seine Eroberung zu behalten, wenn man sich wie ein Perser benahm. Er begann, die traditionelle Kleidung eines persischen Königs zu tragen, und im Jahr 324 hielt er eine Massenhochzeit ab, bei der er 92 makedonische Führer zwang, persische Frauen zu heiraten. Alexander heiratete auch zwei persische Frauen, Stateira und Parysatis.

28. A Sweet Preservation
Wie viele Details seines Todes, wie Alexanders Körper in der Zeit vor seiner Übertragung nach Ägypten konserviert wurde, ist eine der Spekulationen, aber im Jahr 1889, E.A. Wallis Badge brachte die Idee zum Ausdruck, dass er in einem Bottich mit Honig aufbewahrt wurde. Es ist bekannt, dass Honig eine konservierende Wirkung hat, und es war eine Praxis, die oft in alten Kulturen verwendet wurde, um Körper einzubalsamieren. Der Honig in Alexanders Sarg hätte während der langen Reise nach Ägypten den Körper daran gehindert, sich zu zersetzen.

27. Liebe auf den ersten Blick
Roxanne, die erste Frau Alexanders des Großen, war nach einigen historischen Berichten möglicherweise die einzige Frau, die er jemals liebte. Es gibt verschiedene Versionen ihres Meetings. In einem Bericht stieß er auf Roxanne unter den bactrianischen Gefangenen nach ihrer Kapitulation und er verliebte sich sofort. In der Version des Historikers Plutarch sieht er sie zuerst unter den Tänzern bei einem Bankett, das ihm unmittelbar nach der Kapitulation von Bactria gewidmet ist.

26. Politische Einigung
Obwohl allgemein anerkannt ist, dass Alexander Roxanne tatsächlich liebte, wird auch angenommen, dass er sie heiratete, um griechische und persische Kulturen zu vereinen. Eheschließungen dieser Art waren etwas, von dem Alexanders Vater wusste, und es liegt nahe, dass Alexander dasselbe tun würde.

25. Gründer der Städte
Um seine zahlreichen Eroberungen zu erkennen, würde Alexander Städte um seine militärischen Forts gründen und sie Alexandria nennen. Alles in allem gab es mehr als 70 Städte mit dem Namen Alexandria, von denen die berühmteste Alexandria in Ägypten ist. Alexandria wurde 331 v. Chr. An der Mündung des Nils gegründet und ist heute die zweitgrößte Stadt in Ägypten.

24. Sie passen nicht zusammen
Alexander der Große hatte eine Augenkrankheit namens Heterochromia Iridium, was bedeutet, dass er zwei verschiedenfarbige Augen hatte. Es ist durch einen Mangel an Pigmentierung in der Iris eines der Augen verursacht. Der Zustand ist häufiger bei Tieren wie Hunden und Katzen, aber einige Prominente wie Kiefer Sutherland, Kate Bosworth und Mila Kunis haben es.

23. Inspiriert von Homer
Alexander der Große soll Homers Ilias besonders gern gehabt haben und hat die ganze Zeit mit ihm eine Kopie behalten. Das Buch war ein Geschenk von seinem Tutor Aristoteles, und er las die Arbeit regelmäßig. Als Aristoteles sah, dass sich Alexander von dem Epos inspirieren ließ, schuf er eine gekürzte Fassung, die er in militärischen Kampagnen mitnehmen sollte.

22. Für die Unabhängigkeit kämpfen
Alexanders Stellung als König von Mazedonien gewährte ihm nicht automatisch die absolute Kontrolle über den Korinthischen Bund, den sein Vater in Griechenland gegründet hatte. Athen wollte die Liga regieren, und mehrere andere griechische Staaten starteten Rebellionen. Alexander führte seine Armee nach Süden und zwang Thessalien, ihn als Anführer anzuerkennen. Im Herbst 336 hatte er Verträge aus allen griechischen Stadtstaaten der Liga erhalten und erhielt die volle militärische Macht, um Persien zu erobern.

21. Du kannst es besser machen
Ungefähr ein Jahr nach Alexanders Rückkehr aus dem Exil erfuhr er, dass der persische Gouverneur seine Tochter mit seinem Halbbruder Philip Arrhidaeus verheiratet hatte. Dies, so seine Mutter und einige seiner Freunde, war ein weiteres Zeichen für die Absicht des Königs, ihn als Erben zu übergeben, also ging Alexander in Aktion. Er schickte einen Schauspieler, um sich mit dem Gouverneur zu treffen und ihm zu sagen, dass er seine Tochter nicht zu einem unehelichen Sohn heiraten sollte und stattdessen Alexander heiraten sollte. Als sein Vater davon hörte, beendete er die Verhandlungen und erzählte Alexander, dass sie keine gute Braut für ihn sei. Philipp verbot auch vier von Alexanders Freunden und ließ den Schauspieler in Ketten zu ihm bringen.

20. Die Grenzen sichern
Bevor er seinen persischen Feldzug begann, machte sich Alexander daran, seine nördlichen Grenzen zu sichern. Im Frühjahr 335 unternahm er Schritte, um die Aufstände niederzureißen und marschierte nach Osten in das Land der Unabhängigen Thraker. Er besiegte geschickt die Streitkräfte am Mount Haemus und übernahm die Kontrolle. Als nächstes marschierten sie in Triballi und besiegten dort die Armee. Schließlich marschierte er drei Tage lang in die Donau, und nachdem er bei einem Überraschungsangriff nachts den Fluss überquert hatte, zwang er den Stamm der Getae nach ihrer ersten Schlacht zum Rückzug. Nachdem er erfahren hatte, dass die Könige von Illyrien und die Taulantii offen gegen ihn rebellierten, schlug Alexander sie ebenfalls und zwang sie zur Flucht. Damit konnte er seine nördlichen Grenzen sichern.

19. Mann vieler Namen
Alexander der Große war zu Lebzeiten durch eine Reihe anderer Spitznamen bekannt. Er wurde oft der Verfluchte, der Eroberer der Welt, der Philosophenkönig und der Madman von Makedonien genannt.

Totaler Krieg: ARENA
18. Eroberung von Persien
Nachdem er sich um seine Hausarbeit zu Hause gekümmert hatte, verließ Alexander den General Antipater als Regenten und machte sich auf nach Persien. Er gewann leicht die ersten Kämpfe am Granicus und Sardes, traf aber in den Städten Milet, Mylasa und Halikarnassus auf Herausforderungen. Im Jahr 333 v. Chr. Traf Alexanders Heer auf die massive Armee des persischen Königs in der Nähe von Issus in der Türkei. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit der Männer war seine Erfahrung und Entschlossenheit von der Armee des Königs unerreicht, und König Darius musste mit seinen Truppen fliehen und seine Familie zurücklassen. Darius 'Mutter war so wütend, dass sie ihren Sohn verleugnete und stattdessen Alexander adoptierte.

17. Den Frieden ablehnen
Als Alexander und seine Streitkräfte die phönizischen Städte Marathus und Aradus (Küstenlinie des heutigen Libanon, Nordisrael, Syrien und Südwesttürkei) übernahmen, flehte Darius Alexander um Frieden an, aber er lehnte ab. Er griff die Insel Tyrus an, aber da er keine Marine hatte, musste er einen anderen Weg finden, um hineinzukommen. Er ließ seine Männer einen Damm bauen, um Tyrus zu erreichen, aber sie vereitelten wiederholt seine Versuche, ihre Verteidigung zu brechen. Schließlich erkannte Alexander, dass er seine eigene Marine brauchte und eine große Flotte sammelte. Im Jahr 332 v. Chr. Durchbrach er die Stadtmauern und ließ diejenigen, die sich ihm widersetzten, entweder hingerichten oder als Sklaven verkaufen.

16. Die Obsession eines Diktators
Der ehemalige kubanische Führer Fidel Castro war ein großer Bewunderer der militärischen Errungenschaften Alexanders des Großen und nahm den Namen Alejandro zu Ehren der Revolution der 1950er Jahre an.

15. Mischung der Kulturen
Alexanders persische Eroberungen führten schließlich zur Verbreitung der griechischen Kultur in den persischen Nationen (Pakistan, Afghanistan und Indien) und zur Etablierung des Greco-Buddhismus, der die Vermischung des Buddhismus mit der griechischen Kultur darstellt

14. Sohn des Zeus
Herakles, oder Herkules, war einer von Alexanders größten Idolen und Einflüssen. Er verehrte die mythische Gestalt so sehr, dass er sich, genau wie Herakles, den Sohn des Zeus nannte, und prahlte damit, dass er auf der Seite seines Vaters vom Halbgott abstamme.

13. Es gibt immer Zeit für die Philosophie
Alexander der Große hatte eine große Liebe für Philosophie. Er liebte es offenbar so sehr, dass er seinen Feldzug in Indien kurz anhielt, um philosophische Diskussionen mit den Gymnosophen oder "nackten Philosophen" zu führen (so genannt wegen ihrer Ablehnung von menschlicher Eitelkeit und Kleidung).

12. Haarfärbemittel Seltener als Diamanten
Alexander der Große pflegte sein Haar mit Safran zu waschen, um es glänzend und orange zu halten. Die Haare, Augenbrauen und Barthaare zu färben war für die alten Griechen eine gängige Praxis, aber zu dieser Zeit war Safran extrem selten und teurer als Gold.

11. Unbesiegt
Von seinem ersten Kampf im Alter von 18 bis zu seinem Tod war Alexander unbesiegt in der Schlacht. Er hatte den Ruf, seine Männer mit großer Geschwindigkeit zu führen, was den kleineren Streitkräften erlaubte, die feindlichen Linien zu erreichen und zu brechen, bevor seine Gegner bereit waren. Im Jahr 334 v. Chr. Befestigte Alexander sein eigenes Königreich in Griechenland und überquerte dann Asien, wo er mehrere Schlachten gewann. Seine Taktiken werden heute noch in Militärschulen studiert.

10. Größter Grieche aller Zeiten
Eine Fernsehshow namens "Die größten Griechen" aus dem Jahr 2008 forderte die Zuschauer auf, darüber abzustimmen, wer sie als den größten Griechen aller Zeiten betrachteten. Der Gewinner war Alexander der Große, der seine lang anhaltende Wirkung und seinen Einfluss auf die moderne Gesellschaft noch einmal illustrierte.

Cinemagia
9. Politische Manöver
Nach Alexanders Tod beschlossen die Generäle, das Reich zwischen Alexanders geistig behinderter Halbbruder und Roxanas Kind zu spalten, wenn es ein Junge wäre. Der Junge sollte unter die Regentschaft des mächtigen Generals Perdikkas gestellt werden, bis er alt genug war, um zu regieren, aber Perdikkas hatte andere Pläne. In einem Versuch, seine eigene Position als Herrscher zu stärken, heiratete er Alexanders Schwester Kleopatra, was zu einem Krieg mit einem anderen der Generäle Alexanders und seinem Verbündeten Ptolemäus führte. Bevor Perdikkas Ptolemäus bekämpfen konnte, wurde er von seinen eigenen Soldaten ermordet, und Antipater erklärte sich zum Superregenten des Imperiums. Dies begann eine Reihe von Kriegen zwischen den Generälen, bekannt als die Kriege der Diadochen, in denen alle nach Macht und Land griffen.

8. Ende der Linie
Als Antipatrer 319 v. Chr. Starb, folgte ihm Polyperchon, ein anderer mächtiger General. Antipatrers Sohn Kassander hatte nicht die Absicht, dies zuzulassen, und begann einen Krieg mit Polperchon, zwang ihn, nach Epirus zu fliehen und Olympia, Roxana und Alexanders Sohn beizutreten. Kassander eroberte Olympia in Pydna und ließ sie 316 v. Chr. Für die Verbrechen töten, die ihr vorgeworfen wurden. Er nahm auch Roxana und Alexander IV gefangen und ließ sie beide töten. Ihr Tod beendete offiziell Alexanders Linie, aber umsonst tötete er auch Herakles und seine Mutter.

7. Final Wishes
Vor seinem Tod hat Alexander detaillierte Anweisungen mit Craterus für einige Dinge hinterlassen. Die erste war die militärische Expansion in den südlichen und westlichen Mittelmeerraum. Dann gab es Pläne für den Bau eines riesigen Grabmals für seinen Vater, das zu den ägyptischen Pyramiden passen sollte, sowie den Bau großer Tempel in Indien und Griechenland und die Umrundung Afrikas. Die letzten Anweisungen waren für eine stärkere Vermischung der europäischen und asiatischen Bevölkerung, um eine "gemeinsame Einheit" auf dem damaligen großen Kontinent zu schaffen. Caterus begann, seine Wünsche auszuführen, aber Alexanders Nachfolger beschlossen, nicht fortzufahren und erklärten, sie seien verschwenderisch und unrealistisch.

6. Ein dauerhaftes Geheimnis
Die genaue Lage des Grabes Alexanders des Großen ist bis heute ein Rätsel. Nach seinem Tod war der Besitz seines Körpers Gegenstand seiner Verhandlungen unter seinen Generälen, die jeweils einen anderen Ort bevorzugten. Laut der Parischen Chronik (eine griechische Chronik, die auf einem hohen Stein oder Holzplatte ähnlich einem Grabstein eingeschrieben ist), wurde Alexander in Memphis in Ägypten begraben, aber im späten 3. oder 4. Jahrhundert wurde seine Leiche nach Alexandria überführt.

Wikipedia
5. Todesursache unbekannt
Bis heute ist die genaue Ursache von Alexanders Tod unbekannt. Im Jahr 323 v. Chr. Wurde er krank, nachdem er auf einer Party eine Schale Wein getrunken hatte und zwei Wochen später starb er. Aufgrund der Art des Todes seines Vaters wurden die Menschen in der Umgebung von Alexander sofort verdächtigt. So gut die moderne Wissenschaft erkennen kann, die wahrscheinlichsten Todesursachen könnten Malaria, Lungeninfektion, Typhus oder Leberversagen gewesen sein.

4. Up for Grabs
Als König Philipp im Jahr 336 v. Chr. Ermordet wurde, vermuteten einige Kreise, dass Alexander und seine Mutter an seiner Stichverletzung beteiligt waren. Mit dem Thron jetzt frei für den Einsatz, Alexander schnell beseitigt alle Feinde, die in seinem Weg standen. Mit Hilfe der mazedonischen Armee ermordete er alle anderen potenziellen Erben auf dem Thron. Seine Mutter Olympia half Alexanders Bestreben, König Philipps Tochter zu töten und seine Frau Kleopatra zum Selbstmord zu bringen.

3. Göttliche Prophetie
Calanus, der einer der indischen Philosophen war, mit denen sich Alexander in Taxlia (Nordpakistan) traf, beschloss, Alexander zu folgen. Als er in Persies (Südwest-Iran) krank wurde, erzählte er Alexander, dass er vorhatte, Selbstmord zu begehen (sich selbst zu verbrennen). Als er das Feuer betrat, sagte er allen, außer Alexander, einen Abschiedsgruß und sagte ihm, dass sie ihn dann begrüßen würden, wenn sie sich wieder in Babylon trafen. Calanus Worte wurden zu dieser Zeit im Grunde ignoriert, aber als Alexander später in Babylon starb, wurden sie als eine göttliche Prophezeiung seines Todes angesehen.

Cinemagia
2. Der Sport des Trinkens
Nach dem Tod von Calanus beschloss Alexander, eine Olympiade in Indien zu organisieren, um ihn zu ehren. Da er mit dem griechischen Sport nicht vertraut war, änderte Alexander seine Pläne und gründete stattdessen einen Weintrinkwettbewerb. Leider war keiner von ihnen daran gewöhnt, Alkohol zu trinken, und alle 41 von ihnen starben auf der Stelle. Der Gewinner, ein griechischer Soldat namens Promachus, trank 13 Liter Wein und starb einige Tage später an einer Alkoholvergiftung.

Cinemagia
1. Was hat er gesagt?
Da Alexanders legitimes Kind zum Zeitpunkt seines Todes noch nicht geboren war (die Mutter seines anderen Sohnes war eine Konkubine), gab es keinen klaren Nachfolger. Auf seinem Sterbebett haben seine Generäle angeblich Alexander gefragt, wem er sein Königreich verlassen würde, und es gibt eine Debatte darüber, was er sagte. Einige glauben, er habe "Kratisto" gesagt, was im Griechischen "der Stärkste" bedeutet, aber andere dachten, er sagte "Krater'oi", was für Krater bedeutet, der der Kommandeur seiner Armee war. Craterus war jedoch nicht an Alexanders Sterbebett anwesend, und da Alexanders Bedeutung unklar war, wurde er nicht als Herrscher ausgewählt.

Empfohlen:
21 Fakten über das, was große Menschen falsch gemacht haben

"Eine Person, die nie einen Fehler gemacht hat, hat nie etwas Neues versucht." Wir lieben es, die Errungenschaften großer Männer und Frauen zu feiern die Zeiten, die dieselben Leute vermasselt haben? Hier sind 21 große Fehler von einigen der klügsten Leute herum.
45 Unmöglich große Fakten über Arnold Schwarzenegger

"Das Schlimmste, was ich sein kann, ist das gleiche wie alle anderen. Ich hasse das. " Schauspieler. Hersteller. Geschäftsmann. Philanthrop. Aktivist. Bodybuilder. Politiker. Für einen Einwanderer, der anfänglich vor allem für seine Fähigkeit bekannt war, sehr schwere Dinge zu heben, hatte Arnold Schwarzenegger ein unglaubliches Leben, das darin bestand, einer der größten Actionstars zu sein, die die Welt je gesehen hat, und zwei Amtszeiten zu bestreiten als Gouvern
42 Luxuriöse Fakten über Katharina die Große

"Ich mag freundlich sein, ich bin gewöhnlich sanft, aber in meiner Branche bin ich verpflichtet, schrecklich zu werden, was ich überhaupt will." - Catherine der Großartig Katharina II. War von 1762-1796 die Kaiserin von Russland. 1745 konvertierte sie zur russischen Orthodoxie und heiratete Großherzog Peter von Russland.
42 Eroberung der Tatsachen über Alexander den Großen

"Ich habe keine Angst vor einer Armee von Löwen, die von einem Schaf geführt werden; Ich habe Angst vor einer Armee von Schafen, die von einem Löwen geführt werden. "Alexander der Große Alexander III. Von Mazedonien, auch bekannt als Alexander der Große, wurde 356 v.
42 Luxuriöse Fakten über Katharina die Große

"Ich mag freundlich sein, ich bin gewöhnlich sanft, aber in meiner Branche bin ich verpflichtet, schrecklich zu werden, was ich überhaupt will." - Catherine der Großartig Katharina II. War von 1762-1796 die Kaiserin von Russland. 1745 konvertierte sie zur russischen Orthodoxie und heiratete Großherzog Peter von Russland.